Prüfungsvorbereitung
Heilpraktiker für naturheilkundliche Medizin
…Steht bei Dir die Heilpraktikerprüfung unmittelbar bevor?
Unsere Prüfungsvorbereitung bereitet Dich effektiv auf die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker vor.
Kernstück ist ein Lerntraining, ein Vertiefungstraining mit MC-Klausuren und Differentialdiagnoseübungen, Repetitorium, Tutorium und Coaching.
Turnus: 2x jährlich im Mai bzw. November
Dauer: 6 Monate, insgesamt 108 Unterrichtsstunden
Unser Tip!
Bitte beachte, dass die Kosten für die Ausbildung im Regelfall mindestens zu einem Teil, ggf. sogar komplett steuerlich absetzbar sind. So übernimmt der Staat einen guten Teil Deiner Ausbildungskosten.
Unsere Studiengänge werden zusätzlich gefördert über die Bildungsprämie. |
Bitte melde Dich frühzeitig an. Dieser Kurs ist sehr begehrt und schnell ausgebucht.
Du kannst wählen ob Du die Ausbildungsgebühr über die gesamte Ausbildungsdauer von 5 Monaten in monatlichen Teilbeträgen zahlen willst oder im Voraus. Bei der Vorauszahlung gewähren wir Dir einen Rabatt.
Die Einschreibgebühr ist einmalig und ist im ersten Monat mit Beginn der Ausbildung zu zahlen.
Für weitere Fragen stehen wir Dir gerne telefonisch oder persönlich zur Verfügung – ruf uns doch einfach an!
Mit den besten Wünschen für die Prüfung,
das Dozententeam
Alle Kursdaten im Überblick
Art: Fachausbildung Bezeichnung: Prüfungsvorbereitung / Intensivkurs HP-NAT Veranstaltungs Nr.: PR-NAT1-22PS Dauer: 6 Monate Veranstaltungsort: in natura Heilpraktikerschule - 66953 Pirmasens - Marie-Curie-Straße 14 Dozent / Referent: Dozententeam, Heilpraktikerschule Pirmasens Gebühr: 1500 EUR Monatliche Rate: 250 EUR Anzahl Raten: 6 Gebühr bei Vorauszahlung: 1400 EUR (Ersparnis 100 EUR) Einschreibgebühr(einmalig): 210 EUR Bemerkung:
Die Anwesenheitstermine können eventuell zum Teil auch in Völklingen stattfinden!
|
Anmeldung
Wir haben Dein Interesse geweckt? Der Termin für diese Fachausbildung, Fachweiterbildung oder Seminar ist momentan noch nicht festgelegt. Bei Interesse kannst Du Dich gerne auf unserer Warteliste vormerken lassen. Wir werden Dich rechtzeitig über den Termin informieren. Du kannst dann entscheiden ob Du teilnehmen möchtest.
Jetzt hier vormerken!

Wissenswertes zur Heilpraktikerprüfung in Rheinland-Pfalz
Der Antrag auf Zulassung zum/zur Heilpraktiker/-in ist beim Ordnungsamt der für Sie zuständigen Kreis- bzw. Stadtverwaltung zu stellen. Diese leitet für Sie den Antrag zur landesweit zuständigen Überprüfungsbehörde, der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Abteilung Gesundheitswesen, weiter. Diese ist auch Ansprechpartner für alle Fragen zur Durchführung der Überprüfungen (z.B. Terminvergabe).
Zuständiges Amt:
|
Stadt/Landkreis |
Amt |
Ansprechpartner |
Telefon/Fax |
Landkreis Ahrweiler |
Gesundheitsamt
Wilhelmstraße 59
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler |
Frau Tempel
Zi. 203 |
02641/975-632
02641/975-7632 |
Landkreis Altenkirchen(Ww.) |
Gesundheitsamt
In der Malzdürre 7
57610 Altenkirchen |
Yvonne Döhler-Schulte
Zi.16 |
02681/812-714
02681/812-700 |
Landkreis Alzey-Worms |
Ordnungsamt
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey |
Hans-Jürgen Loos |
06731/408-3241
06731/408-3010 |
Landkreis Bad Dürkheim |
Ordnungsamt
Philipp-Fauth-Straße 11
67098 Bad Dürkheim |
Carmen Baumann |
06322/961-3002
06322/961-83002 |
Landkreis Bad Kreuznach |
Ordnungsamt
Salinenstraße 47
55543 Bad Kreuznach |
Walter Hunz |
0671/803-382
0671/803-442 |
Landkreis Bernkastel-Wittlich |
Ordnungsamt
Kurfürstenstr. 16
54516 Wittlich |
Stefan Schmitt |
06571/14-2463
06571/14-42463 |
Landkreis Birkenfeld |
Gesundheitsamt
Mainzer Straße 157-159
55743 Idar-Oberstein |
Verena Weber |
06781/200-812
06781/25102 |
Eifelkreis Bitburg-Prüm |
Amt 12
Trierer Straße 1
54634 Bitburg |
Brunhilde Begon-Steffes
Gebäude B, 4.OG, Zi. B431 |
06561/15-4311
06561/15-1002 |
Landkreis Cochem-Zell |
Ordnungsamt
Endertplatz 2
56812 Cochem |
|
02671/61-132
02671/61-137 |
Donnersbergkreis |
Ordnungsamt
Uhlandstraße 2
67292 Kirchheimbolanden |
|
06352/710-0
06352/710-232 |
Stadt Frankenthal (Pfalz) |
Ordnungsamt
Neumayerring 72
67227 Frankenthal |
Stefanie Diehl |
06233/89-407
06233/89-511 |
Landkreis Germersheim |
Ordnungsamt, FB 41
Tournuser Platz 1
76725 Germersheim |
Christiane Werling
Sparkassengebäude, Zi. 11 |
07274/53-330
07274/53-229 |
Stadt Kaiserslautern |
Willy-Brandt-Platz 1
67657 Kaiserslautern |
|
0631/365-0
0631/365-2553 |
Landkreis Kaiserslautern |
Ordnungsamt
Lauterstraße 8
67657 Kaiserslautern, Zi.5 |
Gerhard Schröck |
0631/7105-482
0631/7105-474 |
Stadt Koblenz |
Ordnungsamt
Ludwig-Erhard-Straße 2
56073 Koblenz |
Frau Henritzi
Zi. 5 |
0261/129-4451
0261/129-4450 |
Landkreis Kusel |
Ordnungsamt
Trierer Str. 49-51
66869 Kusel |
Volker Theiß
Gebäude C, Zi. 43 |
06381/424-172
06381/424-440 |
Stadt Landau i.d. Pfalz |
Ordnungsamt
Friedrich-Ebert-Straße 5
76829 Landau in der Pfalz |
Sabrina Michel
Zi. 7 |
06341/13-3202
06341/13-3219 |
Stadt Ludwigshafen am Rhein |
Ordnungsamt
Bismarckstraße 29
67059 Ludwigshafen |
Claudia Nebert |
0621/504-3306
0621/504-3932 |
Stadt Mainz |
Ordnungsamt
Kaiserstraße 3-5
55116 Mainz |
Marcus Braun
Stadthaus, Kreyßig-Flügel, Zi. 216 |
06131/12-2435
06131/12-3010 |
Landkreis Mainz-Bingen |
Gesundheitsamt
Große Langgasse 29
55116 Mainz |
Susanne Sterk
Zi. S253 |
06131/69333-4229
06131/69333-4098 |
Landkreis Mayen-Koblenz |
Ordnungsamt
Bahnhofstr. 9
56068 Koblenz |
Peter Daum
Zi.113 |
0261/108-559
0261/1088-559 |
Stadt Neustadt a.d. Weinstraße |
Ordnungsamt
Hindenburgstraße 9a
67433 Neustadt an der Weinstraße |
|
06321/855-251 |
Landkreis Neuwied |
Ordnungsamt
Wilhelm-Leuschner-Str. 9
56564 Neuwied |
Jörg Braasch
Hauptgebäude, EG, Zi.13 |
02631/803-248
02631/80393-248 |
Stadt Pirmasens |
Ordnungsamt
Adam-Müller-Str. 69
66954 Pirmasens |
Petra Trunschke |
06331/84-2506
06331/84-2331 |
Rhein-Hunsrück-Kreis |
Ordnungsamt
Ludwigstr. 3-5
55469 Simmern |
Markus Adams |
06761/82-321
06761/82-9321 |
Rhein-Lahn-Kreis |
Ref. 32
Insel Silberau 1
56130 Bad Ems |
Dieter Dasting
Zi. E18 |
02603/972-137
02603/972-6137 |
Rhein-Pfalz-Kreis |
Ordnungsamt
Europaplatz 5
67063 Ludwigshafen |
Heidi Koch-Berger
Kreishaus, Zi. A4 |
0621/5909-504
0621/5909-370 |
Stadt Speyer |
Ordnungsamt
Maximilianstraße 100
67346 Speyer |
Reinhard Trost |
06232/14-2210
06232/14-2458 |
Landkreis Südliche Weinstraße |
Ordnungsamt
An der Kreuzmühle 2
76829 Landau |
Monika Hünich
Zi. 039 |
06341/940-319
06341/940-516 |
Landkreis Südwestpfalz |
Ordnungsamt
Unterer Sommerwald 40-42
66953 Pirmasens |
Leonhard Nikolaus |
06331/809-155
06331/809-332 |
Stadt Trier |
Ordnungsamt
Hindenburgstr. 3
54290 Trier |
Ute Herkelmann |
0651/718-1327
0651/718-1328 |
Landkreis Trier-Saarburg |
Ordnungsamt
Willy-Brandt-Platz 1
54290 Trier |
Constanze Buss |
0651/715-225
0651/715-285 |
Landkreis Vulkaneifel |
Ordnungsamt
Mainzer Straße 25
54550 Daun |
Sonja Ewertz
Zi. 012 |
06592/933-230
06592/985033 |
Westerwaldkreis |
Ordnungsamt, Ref. 30
Peter-Altmeier Platz 1
56410 Montabaur |
Joachim Dworatzek
Zi. A101 |
02602/124-236
02602/124-388 |
Stadt Worms |
Abt. 3.02
Adenauerring 1
67547 Worms |
Gerhard Haußmann
Zi. 120 |
06241/853-3800
06241/853-3899 |
Stadt Zweibrücken |
Ordnungsamt
Herzogstraße 3
66482 Zweibrücken |
Michel Rastoul
Zi. 159 |
06332/871-327
06332/871-344 |
Prüfungstermine:
Die schriftlichen Überprüfungen finden jeweils am 3. Mittwoch im März und am 2. Mittwoch im Oktober statt. Die mündliche / praktische Überprüfungen werden im Anschluss daran terminiert. Beide Teile der Überprüfung -schriftlich und mündlich / praktisch - sind zusammenhängend zu absolvieren.
Die Anmeldefristen sind jeweils der 31. Dezember für die Frühjahrs- und der 30. Juni für die Herbstüberprüfung. Es werden immer nur Anmeldungen für die jeweils nächste Überprüfung entgegengenommen.
Die Überprüfung von Heilpraktikeranwärtern gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen / praktischen Teil.
Die schriftlichen Überprüfungen finden jeweils im März und Oktober statt, derzeit im Bürgerhaus Mainz-Hechtsheim am Heuergrund 6 in 55129 Mainz-Hechtsheim.
Der schriftliche Teil umfasst 60 Fragen nach einem Antwortauswahlverfahren (multiple choice), wobei mindestens 45 Fragen (75%) richtig beantwortet werden müssen. Für die Bearbeitung sind 120 Minuten vorgesehen.
Heilpraktikeranwärter, welche den schriftlichen Teil bestanden haben, werden ca. 2-3 Wochen nach dem schriftlichen Teil zur Überprüfung in die Abteilung Gesundheitswesen, Große Langgasse 29 in 55116 Mainz zum mündlich-praktischen Teil eingeladen. Diese Überprüfungen finden jeweils mittwochs in der Zeit zwischen 9.00 und 16.00 Uhr als Einzel- oder Gruppenüberprüfung statt. Den Prüfungsvorsitz führt ein Arzt der Abteilung Gesundheitswesen. Weiterhin nehmen ein oder zwei Beisitzer an der Überprüfung teil, welche selbst den Beruf des Heilpraktikers ausüben. Im mündlich/praktischen Teil sind von dem/der Amtsarzt/ärztin oder seinem/ihrem Vertreter bzw. der Vertreterin und ein oder zwei Beisitzern/innen gestellten Fragen in freier Form zu beantworten sowie am Ende der Überprüfung eine praktische Aufgabe (z.B. Perkussion u. Auskultation der Lunge bzw. ein Fallbeispiel mit Diagnosestellung und Therapievorschlag) zu bearbeiten.
Zu jeder Überprüfung ist neben der Benachrichtigung der gültige Personalausweis oder Reisepass vorzulegen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch Terminabsagen, unentschuldigtes Fernbleiben sowie die Zurücknahme des Antrags gebührenpflichtig sind.
Die Überprüfung nach dem Heilpraktikergesetz - eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie - gliedert sich ebenfalls in zwei Teile:
Der schriftliche Teil findet zeitgleich mit der allgemeinen Heilpraktikerüberprüfung statt und umfasst 28 Fragen nach einem Antwortauswahlverfahren (multiple choice), wobei mindestens 21 Fragen (=75 %) richtig beantwortet werden müssen. Für die Bearbeitung sind 60 Minuten vorgesehen.
Der spätere mündliche Teil wird in der Regel ebenfalls von einem Arzt der Abteilung Gesundheitswesen und einem oder zwei Beisitzern mit psychotherapeutischer Qualifikation abgenommen. Die gestellten Fragen sind in freier Form zu beantworten und am Ende der Überprüfung ist eine praktische Aufgabe in Form eines Fallbeispiels (Diagnosenstellung und Therapievorschlag) zu bearbeiten. Die mündliche / praktische Prüfung dauert ca. 60 Minuten. Die Überprüfungen finden jeweils dienstags in der Zeit zwischen 9.00 Uhr und 16:00 Uhr statt.
Zur Anmeldung der Heilpraktikerüberprüfung benötigen Sie folgende Unterlagen
-
Formloser Antrag (soweit bereits bekannt mit der Angabe des beabsichtigten späterenNiederlassungsortes)
-
Geburtsurkunde
-
Vorlage des Bundespersonalausweises (beglaubigte Kopie)
-
letztes Schulabschlußzeugnis (beglaubigte Kopie)
-
Polizeiliches Führungszeugnis
-
Lebenslauf
-
Meldebestätigung des zuständigen Einwohnermeldeamtes
-
Nachweis über evtl. bisherige Ausbildung zum Heilpraktiker
-
ärztliches Gesundheitszeugnis (Hausarzt oder Amtsarzt)
-
Bei einem der Antragstellung vorausgegangenen Wohnsitzwechsel: Anfrage an bisherige Erlaubnisbehörde nach dem HPG, ob Kenntnisse vorliegen oder Akten vorhanden sind (auch bei Zweitwohnsitz)
Die angegebene Checkliste ist ohne Gewähr! Bitte informieren Sie sich daher, bei Ihrer zuständigen unteren Verwaltungsbehörde (Ordnungsamt, Stadt- oder Kreisverwaltung).
Kosten:
Überprüfungsgebühr:306,78 Euro
Verwaltungsgebühr für die Erteilung der Erlaubnis:ca.80 Euro
Ablehnungsbescheid: ca. 60 Euro
Weitere Info`s klick hier |
 |
Hilfreiches zur Prüfungsvorbereitung
Prüfungsangst?
Abhilfe ist möglich durch:
-
…die richtige Prüfungsvorbereitung
-
…den systematischen und strukturierten Unterricht
-
…klare Skripte
-
…Prüfungstrainings „live“
-
…wissen was man lernen muss
-
…wissen was man liegen lassen kann
-
…viele heiße Prüfungstipps
-
…und noch andere Prüfungsmittel:
Homöopathie:
Tip 1 - Kalium phosphoricum D6
Bei Stress und Erschöpfung, "nichts bleibt hängen"
Dosierung: 2-4Wochen vor der Prüfung 2x tgl. 1Tbl., in den "heißen" Tagen
unter Umständen 3x tgl. 1Tbl, dazu: Magnesium (Biomagnesin o.ä.)
Tip 2 - Strophanhtus ( Herzmittel)
Hauptmittel: macht "ruhiges Blut",
bester Nervenstärker!
Dosierung: D4 halbstündl. vor und während der Prüfung je 1Tbl.
Tip 3 - Gelsemium
Blackout, Brett vorm Kopf, wie hypnotisiert, evtl. mit Zittern
Dosierung: C200Glob. am Abend vor und am Morgen der Prüfung
Tip 4 - Argentum nitricum
Erwartungsangst, mit körperlicher Symptomatik (z.B. Durchfall)
Dosierung: C30Glob. am Morgen der Prüfung
Heilpraktikerausbildung • Crashkurse • Prüfungsvorbereitung • Notfallkurse • Praxisausbildung
in natura Heilpraktikerschulen in:
Völklingen • Pirmasens • Koblenz • Stuttgart • Offenburg • Friedrichshafen • Fulda
|